logo PG Taubergau

2025-02-09-GemNachm_0.JPGAm 09.02.2025 lud das Gemeindeteam zum Gemeindenachmittag ins Pfarrheim ein. Bei Kaffee und Kuchen wurden die Gäste zunächst mit einem Bilderrückblick über die Aktivitäten des Gemeindeteams im vergangenen Jahr unterhalten. Martina Stapf, Vorsitzende des Gemeindeteams, bedankte sich dabei auch bei allenHelfern und vor allem bei den Ehemännern der Gemeindeteammitglieder, die die Kirchengemeinde quasi mitgewählt hat. Im Anschluss stellte sie noch die neue Kirchenverwaltung vor, die mit großem Applaus und Dankbarkeit begrüßt wurden.
Nach einer kurzen Pause übernahm Pater Silvester das Mikrofon und informierte über die aktuelle Situation des pastoralen Raums Ochsenfurt, der aus 46 Gemeinden mit aktuell vier hauptamtlichen Priestern besteht. In den kommenden Jahren sind noch einige Renteneintritte und Wechsel zu erwarten, sodass in nicht allzu ferner Zukunft nur noch zwei hauptamtliche Seelsorger den Raum abdecken müssen. Die Zukunft sieht also nicht besonders rosig aus. Auf Nachfrage aus dem Publikum, was es denn für Lösungsansätze gäbe, erzählte Pater Silvester von dem Versuch, den Beruf des Pastoralreferenten zu fördern, was leider nicht sehr erfolgreich war. Darüber hinaus gibt es wenige Lösungsansätze.
Ein Problem der Kirchen vor Ort sind die fehlenden finanziellen Mittel. Insbesondere die Kirchenstiftung in Röttingen hat sehr wenig Geld zur Verfügung, was unter anderem die kalte Kirche im Winter bedingt. Pater Silvester betonte aber, dass Röttingen eine Kirchengemeinde mit Zukunft ist. Zum einen werden die beiden hauptamtlichen Priester, die einmal im pastoralen Raum verbleiben werden, in Ochsenfurt und in Röttingen stationiert sein. Zum anderen gibt es in Röttingen z.B. ein großartiges Familiengottesdienstteam und ein aktives Gemeindeteam, um nur einige exemplarisch zu nennen.
Für Röttingen hat Pater Silvester eine ganz klare Vision: Die Kirche soll wieder hell und sauber erstrahlen durch einen neuen Anstrich und im Winter wieder warm sein durch ein neues Heizungssystem. Dies soll durch Spenden finanziert werden, indem man versucht, durch gezielte Aktionen zweckgebundene Spenden zu sammeln und die allgemeinen Spenden sollen in der Kirchengemeinde verbleiben. Es entstand schnell eine rege Diskussion mit Vorschlägen und bekannten Aktionen aus anderen Gemeinden über neue Wege der Spendeneinnahme. Wichtig ist vor allem, die Gemeindemitglieder zu informieren, wie es um die Finanzen steht und was alles getan werden muss. Es wurde die Gründung eines Arbeitskreises zur Umsetzung diskutiert.
Nach Abschluss der Diskussion saßen die Gäste noch eine Weile zusammen und sprachen über die erhaltenen Informationen. Viele zeigten sich dankbar für Pater Silvesters klare Worte und ungeschönte Darstellung der Situation und seinem gleichzeitig optimistischen Blick in die Zukunft. Gemeinsam schaffen wir das!
Wir bedanken uns bei allen Gästen, die unserer Einladung gefolgt sind, sowie allen Helfern, die durch ihre Unterstützung in Küche und Saal sowie bei der Gestaltung des Kinderprogramms zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben.                                                                                Euer Gemeindeteam Röttingen

 

­