logo PG Taubergau

V1-FamGD-Ernte_01.JPGollbesetzte Kirche, ein großartiger Erntedank-Altar den die vielen Kinder mit ihren Gaben noch weiter schmückten, selbst mit „Traktor und Schubkarre“ wurden die Gaben herbeigebracht. Das Team der Familiengottesdienste hat wieder hervorragende Arbeit geleistet und einen wunderschönen Gottesdienst gestaltet. Pater Silvester, der neue Kaplan Manohar Putti und Pfarrer Julian, ein Freund des Kaplans, zelebrierten die heilige Messe. Musikalisch wurde sie von der Gruppe Con Lancia begleitet. Besonders begrüßt wurde der neue Kaplan Manohar nachdem er sich vorgestellt hatte. Von Gerda Rhein und Barbara Roth, die Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates, erhielt er ein kleines Begrüßungsgeschenk.

Eine große Überraschung wurde den Minis beschert, sie erhielten vom AK Soziales einen Scheck über 250 €. Das Geld soll genutzt werden, den Zusammenhalt in der Gruppe zu fördern.

 

 

Zeit zum Danken für die gute Ernte, das Thema am Sonntag in der Kirche,
mit großer Beteiligung und begleitet von der Kirchenband.
Mit Verabschiedung und Dank an die Ausscheidenden Minis.
20240929 Familiengottesdienst 1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Samstag den 28.09.2024 machten sich ein Teil der Ministranten aus Bieberehren

mit 4 Fahrzeugen auf nach Rothenburg in den Kletterwald.

Nach Anbringen der Kletterausrüstung und einer kurzen Einführung ging es los.

Wir hatten nun 2,5 Stunden Zeit, um uns durch den Wald zu hangeln,

mit Seilbahnen zu fahren und mit einer Liane Tarzan zu spielen.

Im Anschluss machten wir uns über das leckere Picknick her.

Hierfür noch vielen Dank an die fleißigen Bäcker und Schnippler.

Ein großes Dankeschön an die freiwilligen Fahrer, ohne die wir solche Ausflüge nicht machen könnten. 

Am 22.09.2024 fand das diesjährige Käppelleswallen bei bestem Herbstwetter statt.

Begleitet durch die Trachtenkapelle Bieberehren ging es die 270 Stufen vorbei

an den Kreuzwegstationen hoch hinauf zum Käppele.

Wieder unten im Dorf angekommen stärkten sich alle bei Kaffee, Kuchen, Bratwürsten

und kalten Getränken. Für die kleinsten gab es eine Spielstraße durch die Ministranten

und zur Unterhaltung spielte die Trachtenkappelle Bieberehren.

Hierfür herzliches „Vergelt`s Gott!!“

Ein Dankeschön auch an die fleißigen Helfer

des Gemeindeteams und der Kirchenverwaltung Bieberehren.

Bei schönen herbstlichen Wetter fand in Tauberrettersheim die Kinderwallfahrt mit großer Beteiligung statt.

WhatsApp Bild 2024 09 29 um 19.49.55 e7b3c978

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



                               Die jährliche Wallfahrt von Röttingen nach Laudenbach fand bei traumhaft schönem Wetter statt. Mit Fahnen, Musik und im Gebet wallten die Gläubigen durch den Bürgerwald bis vor Queckbronn. Dort trafen sie zeitgleich auf die Wallfahrtsgruppe aus Tauberrettersheim um nun gemeinsam bis zur Bergkirche „Zur Schmerzhaften Muttergottes“ zu gehen.

Nach einer kurzen Trinkpause sammelten sich alle Wallfahrer zum gemeinsamen Einzug in die Kirche. Pater Silvester zelebrierte den Gottesdienst und freute sich über die vielen teilnehmenden Gläubigen, vor allem aber über die anwesenden Jugendlichen und Kinder. Unser neuer Kaplan Pater Manohar Putti war Konzelebrant.

 

 

                                                               Hier einige Eindrücke vom gut besuchten Spielplatzfest des KLJB vom 15.09.2024  in Riedenheim.
WhatsApp Bild 2024 09 18 um 16.14.08 7dba01c8

Am Sonntag den 15. September wallten die Tauberrettersheimer, begleitet von den Taubertaler Musikanten
nach Laudenbach zur Bergkirche.
In Queckbronn kamen die Röttinger Pilger mit dazu,
den Wallfahrts-Gottesdienst feierte Pater Silvester mit Kaplan Pater Manohar Putti.
WhatsApp Bild 2024 09 16 um 12.40.09 9af09db0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inzw                               ischen ist es schon Tradition, dass das Gauvolksfest am Sonntag mit einem Gottesdienst beginnt.
Die Gläubigen strömten ins Festzelt und Pater Silvester feierte einen wunderschönen Gottesdienst. Er stellte das Thema des Gauvolksfests, „Bayern erleben“ in seiner Predigt in den Mittelpunkt und erläuterte das hier übliche "Vergelt`s Gott".

Musikalisch begleitet wurde die Messfeier vom Musikverein Aufstetten.

 

 

 

 

 

Wi                               eder einmal einen Gottesdienst mit Pfr. Hanft, der seinen Urlaub zu einem kleinen Teil in Röttingen und Umgebung verbrachte.

Er besuchte die Frankenfestspiele auf der Burg Brattenstein und nutzte die Gelegenheit den Sonntagsgottesdienst mit seiner alten Gemeinde zu feiern.

 

 

 

 

                               Zu Mariä Himmelfahrt werden in den Pfarreien wieder Kräuter gesegnet. Dieser alte Brauch, der Kräutern und Gewürzen eine besondere Kraft verleihen soll, ist seit rund 1000 Jahren überliefert.
In den Heilkräutern wird die Schöpfung Gottes besonders sichtbar, spürbar, erlebbar und sogar essbar – diese Meinung teilen viele Gläubige. In der Natur findet sich gegen fast jedes Leiden oder für jeden heilenden Bedarf ein nützliches Kraut.
Bei der Kräutersegnung werden die schützenden und heilenden Kräfte der Natur besonders hervorgehoben. Es ist ein sehr alter kirchlicher Brauch am 15. August, zu Mariä Himmelfahrt, den Mitfeiernden beim Gottesdienst gesegnete Kräuterbüschel mitzugeben. Mit Hilfe der Gottesmutter sollen die Kräfte der Natur ganz besonders zugunsten der Menschen und Tiere wirken. Die gesegneten Kräuter dienen in den Häusern später auch als Zeichen, dass Gott den Gläubigen vieles schenkt und die Menschen unter seinem ganz besonderen Schutz stehen.

 

2024-07-28-ÖkumGD_0.JPG

"Über den Wolken muss, die Freiheit wohl grenzenlos sein…“ Ein Eingangslied der besonderen Art und absolut passend zum Thema das Pfarrerin Elise Badstieber und Diakon Winfried Langlouis für diesen Gottesdienst formuliert haben. Freiheit. Was ist Freiheit und verstehen alle Menschen dasselbe darunter? Natürlich nicht, jeder Bürger dieser Welt glaubt eine andere Art von Freiheit zu haben, oder zu brauchen. Aber wie viele Erdenbewohner leben in Kriegsgebieten, als Zwangsarbeiter, als Unterdrückte. Sie wissen nicht einmal was Freiheit bedeutet. Aber egal wo wir leben was wir denken was wir sind, frei sind wir nur durch Gottes Liebe und Gnade, das  ist die Freiheit der Kinder Gottes. Das ist die Freiheit die er uns gibt!

Musikalisch begleitet hat den Gottesdienst nicht nur Pfarrerin Badstieber sondern auch Helene und Chris von der evangl. Kirche.

 

 

Unterkategorien

­