logo PG Taubergau

AdvAdventskonzert_05.JPGentskonzerte sind in unserer Kultur und in fast jedem Ort Tradition. So auch in der Stadtpfarrkirche. Leider hatte die Corona-Pandemie eine Lücke in diesen Brauch gerissen. Umso erfreulicher war es, dass das Gemeindeteam Röttingen in diesem Jahr wieder ein Konzert organisierte. Die mit Kerzen geschmückte Kirche füllte sich schnell und Pater Silvester begrüßte die Anwesenden und wünschte einen adventlichen Ohrenschmaus. Die Stadtkapelle, unter der Leitung von Andreas Heinze, stimmte mit „Hymne-Lobgesang“  die Besucher in ein feierliches und abwechslungsreiches Programm ein. Weiterhin war von der Kapelle  „Advent am See“ und „Die Winterrose“ zu hören.

Con Lancia, ein Chor, der weit über die Grenzen Röttingen bekannt ist, erfreute die Gäste mit dem stimmungsvollen Lied „Here I am Lord“. Unter der Leitung von Frederike Faust sang  die Gruppe noch „Last Christmas“ und „Nessaja“. Am Keyboard: Andreas Gloos, Gitarre: Elisabeth Fackelmann. Saxophon: Malte Hammer.

Die Organistin Gabi Gessner begleitete die Gemeinde bei den Gesängen „Seht neuer Morgen in unserer Nacht“, „Macht hoch die Tür“ und „Freut euch, Freut euch Menschenkinder“,

Mitten in der großartigen Musik verzauberte Elisabeth Fackelmann die Zuhörer mit einem wunderschönen besinnlichen Text.

Begeistert von den Leistungen der Gruppen gab es nicht nur nach jedem Stück, sondern vor allem am Schluss anhaltenden Applaus den die Stadtkapelle, Con Lancia und die Organistin sich reichlich verdient hatten. Nach dem Dank und dem Segen von Pater Silvester lud das Gemeindeteam, zu Glühwein, Punsch und kleinen Gaumenfreuden ein und trotz der Kälte nahmen die Besucher das Angebot reichlich an und standen noch lange mit den heißen Tassen in den klammen Fingern zusammen.  

Am1-2024-12-11-Rorate_1.JPG Mittwoch, 11.12.2024 war es Zeit für stille Vorfreude auf das Weihnachtswunder beim beliebten Rorategottesdienst. In einer gut besuchten Röttinger Pfarrkirche trafen sich die Besucher zur frühen Morgenstunde bei Kerzenschein. Begleitet von einer kleinen Besetzung der Stadtkapelle gestaltete Pater Silvestereine wunderbare, besinnliche Messe, die großen Anklang fand.

Im Anschluss daran lud das Röttinger Gemeindeteam zum gemeinsamen Frühstück ins Pfarrheim ein. Zahlreiche Gottesdienstbesucher folgten der Einladung und verbrachten einen geselligen Morgen mit anregenden Gesprächen und leckerem Essen.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern und den spontanen Helfern, die tatkräftig mit angepackt und beim Aufräumen geholfen haben.

Euer Gemeindeteam Röttingen

 

Bei derPXL_20241215_091008196.MP.jpg Kinderkirche im Advent stellten die Kinder

diesen wunderschönen Stern her

 

                                                                                                                              "Ein Stern bringt Licht"
20241208 Familiengottesdienst 5Unter diesem Motto fand unser adventlicher Familien-Gottesdienst in Tauberrettersheim am, 2. Adventssonntag statt. Bei all dem Unguten in der Welt, darf man aber das Gute um uns herum nicht übersehen, denn das gibt uns immer wieder Hoffnung, die uns stärken und motivieren kann, um trotz all dem Unguten weiterzumachen. Danke an das hochkreative Familien-Gottesdienst-Team, das den Gottesdienst so wunderbar gestaltet und organisiert hat, danke auch an die Musikgruppe "Mittendrin", die uns mit ihrer wunderbaren Musik adventlich verzaubert hat, danke an die hervorragenden Mitspieler und alle, die zu diesem Gottesdienst beigetragen haben. Es hat sich richtig gelohnt!
Ihr Diakon Winfried Langlouis

Trauernde Menschen Aub 171224

D2024-11-22-Mini-WeihnTüten_12.jpeger Pfarrsaal wurde als „Weihnachts-Wichtelbastelstube“ genutzt. Es gab dort eine große aber heimliche Betriebsamkeit. Die Ministranten und einige Mütter bastelten und malten um die Wette damit die 100 Weihnachtstüten mit wunderschönen Sachen gefüllt wurden. Beim Winterzauber auf dem Röttinger Marktplatz wurden sie dann verkauft.

I                               m November ist das Gedenken an die Verstorbenen ein wichtiger Leitgedanke in unserem Brauchtum. Nicht umsonst sind: „Allerseelen“, „Volkstrauertag“ und der „Ewigkeitssonntag“ der evangelischen Christen in diesem Monat.

Die Stadtkapelle begleitete das Gedenken mit ihrer Musik.

Kaplan Manohar Putti, Frau Doris Krämer von der evgl. Kirche und 2. Bürgermeister Josef Geßner sowie viele Gläubige versammelten sich auf dem Friedhof in Röttingen um der Verstorbenen, der Millionen Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege und aller Kriege auf dieser Welt zu gedenken und für die Hinterbliebenen zu beten.

(Bilder von Dr. M. Gura)

 

2024-10-26-Frauenfrühstück_09.jpg„Hausputz für die Seele“

Mit diesem Thema hat der Frauenbund Röttingen zum Frauenfrühstück eingeladen. Über 70 Frauen sind gekommen. Sr. Marie-Pasquale ist es gelungen, mit Beispielen aus dem Alltag und mit biblischen „Putzgeschichten“ die Frauen zum Nachdenken über das eigene Leben zu motivieren. Was tut meiner Seele gut, was kann ich mir Gutes tun als Gesundheitsprophylaxe? Wie es in einem Haus immer wieder  Schmutz gibt, erlebt auch die Seele immer wieder Verletzungen und Verwundungen. Unterschiedlicher Schmutz braucht unterschiedliche Putzmittel. Unterschiedliche Wunden brauchen unterschiedliche Heilmittel. Hausputz braucht Energie und regelmäßige Arbeit, auch die Pflege der Seele braucht Energie und regelmäßige Zuwendung. Sr. Marie-Pasquale hat Mut gemacht, nicht beim „Schmutz“ hängen zu bleiben, sondern durch den Hausputz der Seele den goldenen Kern, der in jeder Person vorhanden ist, freizulegen.

 

 

1.jpeg

2.jpeg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Sache Jesu braucht Begeisterte, war das Thema des letzten Familiengottesdienstes, den die diesjährigen Firmlinge mitgestaltet und sich der Gemeinde vorgestellt haben.

Ohne Begeisterung ist Glaube nicht denkbar. Ohne Begeisterung ist auch Gemeinde nicht machbar. Begeisterung ist die Schwungfeder unseres Tuns. Begeisterung kommt nicht von selbst. Ich muss mich anstecken lassen, selber andere motivieren und in Bewegung bleiben. Begeisterung in christlichem Sinne bedeutet sich einzulassen auf den Beistand Gottes, den heiligen Geist. Aus ihm heraus können wir alle zusammen Großes leisten.

Begeisterung sollen auch die Firmlinge tragen und Ihnen den Start zum mündigen Christsein erleichtern.

Im Familiengottesdienst wirkten 25 Kinder aus Bieberehren mit und die Band um Christoph Herwarth gestaltete den Gottesdienst musikalisch.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA         Am Sonntag, 20.10.2024 trafen sich viele Familien an einem schönen Herbsttag zum gemeinsamen Drachensteigen an unserem wunderbar gelegenen Röttinger Käppele.

Trotz anfänglich schwachem Wind waren die kleinen und großen Besucher nicht entmutigt und ließen mit Unterstützung ihrer Muskelkraft die Drachen höher und höher steigen. Die vielen verschiedenen bunten Drachen gaben vor herrlicher Herbstkulisse ein wunderschönes Bild.

Wer einmal eine Pause brauchte, kam bei Kaffee, Kaltgetränken und kleinen süßen Gaumenfreuden zu anregenden Gesprächen zusammen. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal allen, die hierzu etwas beigetragen haben.

Für die Kinder gab es noch eine Bastelmöglichkeit und mitgebrachte Spiele. Die Natur ringsum bot Raum fürs Entdecken und kreativ werden.

Gegen Abend kehrten alle müde und glücklich nach Hause zurück. Wir bedanken uns, dass so viele Familien gekommen sind und freuen uns schon auf nächstes Jahr und weitere großartige gemeinsame Erlebnisse!

Euer Röttinger Gemeindeteam und die Röttinger Ministranten

D4-KirchCafe_02.JPGas Gemeindeteam hat eine weitere Idee in die Tat umgesetzt. Im Seitenschiff gab es noch dem Gottesdienst Kaffee, Kuchen und kleines Salzgebäck. Für die Kleinen waren Mal- und Basteltische bereitgestellt die von den Mitgliedern der AG Familiengottesdienst betreut wurden.  Und die Gläubigen nahmen das Angebot an, kaum ein Durchkommen an die Kaffeekannen oder an das Kuchenbuffet. Eine tolle Idee die die Menschen auf eine schöne Art zusammenkommen lässt. Danke Gemeindeteam!

Unterkategorien

­