Nachrichten/Bilder
2021FamilienGD-BE
Die Kommunionkinder aus Bieberehren,
Buch und Klingen stellen sich beim Familien-Gottesdienst vor.
2021AuferstehungsGD-BE
Die Auferstehungsfeier fand in Bieberehren in den frühen Morgenstunden statt. Noch vor Sonnenaufgang trafen sich die Gläubigen in der dunklen Kirche. Die Osterkerze, entzündet am Osterfeuer vor dem Gotteshaus, brachte das Licht in den Kirchenraum. Dann wurden die Kerzen der Besucher entzündet. Zum Ende der Messfeier traf die aufgehende Sonne auf den Altar, wie zum Beweis der Auferstehung Jesu.
2021OsternachtRT
Drei Mal erschallt der Ruf „Lumen Christi“ (Licht Christi) wenn der Priester mit der brennenden Osterkerze in die dunkle Kirche einzieht, „Deo gratias“ (Dank sei Gott) antwortet die Gemeinde.
Dann verteilten Ministranten und die Mesner das Licht an die Gläubigen: und die Kirche erstrahlte im Licht der Kerzen.
Ja, „Deo gratias“ das wir in diesem Jahr wieder die Ostergottesdienste feiern dürfen. Kürzer und nicht so aufwendig gestaltet wie in den Jahren vor der Pandemie, aber doch sehr viel mehr als im letzten Jahr. Jesus ist wahrhaft auferstanden, in diesem Glauben verlieren wir die Hoffnung nicht.
2021Jugendkreuzweg
Pandemie und kein Ende.
Auch wenn in diesem Jahr der Jugendkreuzweg wenigstens stattfinden durfte, es fühlt sich alles so fremd an.
FFP2-Masken verdeckten die Gesichter und große Abstände zwischen den Teilnehmern vermittelten den Eindruck von Einsamkeit. Noch 2019 waren über einhundert Gläubige beim Jugendkreuzweg dabei, in diesem Jahr nahmen etwa die Hälfte teil. Es war deutlich zu spüren: die Menschen haben Angst! Und Angst war auch das Thema das Tina Dörschner, Regina Kreußer und Diakon Winfried Langlouis für den Kreuzweg in diesem Jahr ausgesucht hatten.
2021PalmsonntagRT
„Der Gottesdienst beginnt mit der Palmweihe, die in der Regel an einem Ort außerhalb der Kirche stattfindet. Der Zelebrant segnet die Palmgebinde durch Weihegebet und Besprengung mit Weihwasser. ... Nach dem Vortrag des Evangeliums und der Homilie („Gespräch, Rede, Unterricht“) ziehen alle mit Palmzweigen in den Händen zur Kirche“, so finden wir den Text im Internet und so feierten wir bis 2019 den Palmsonntag.
In diesem Jahr begann der Gottesdienst in der Kirche und dort wurden die Palmzweige geweiht die die Gläubigen in den Händen hielten, eine Prozession fand nicht statt und singen ist auch nicht erlaubt. Und doch konnten wir viel mehr Gottesdienste und Messen feiern als noch im letzten Jahr, dafür dürfenwir Dankbar sein.
2021 Sternsinger-RH
Sternsinger in Riedenheim
Auch in Riedenheim wurde der Segen über die Sternsinger gesprochen und symbolisch ausgesandt.
Zwei besonders schöne Spendenkisten hat Stefan Vojanec gebaut, sie machen richtig Lust zu spenden.
Danke an dieser Stelle für die tolle Idee und das bauliche Kunstwerk.
2021 Sternsinger-RT
Symbolisch auf dem WegWie jedes Jahr wurden auch 2021 die Sternsinger gesegnet und ausgesendet. Und doch war alles ganz anders. Nicht nur die Mund-Nasen-Bedeckungen sondern auch die Anzahl der Dreikönige waren gewöhnungsbedürftig. Statt der 32 Kinder und Jugendlichen, die im Anschluss an den Gottesdienst in Gruppen durch die Gassen und Straßen von Röttingen zogen, segnete Diakon Winfried Langlouis 4 Sternsinger und sandte sie nur symbolisch aus.
Johannes und Tobias Strupp, Johanna Engelhardt und Leonie Kolmstetter sagten, stellvertretend für ihre vielen Mitstreiter die heute nicht dabei sein konnten, den Segensspruch nach dem Gottesdienst auf. Der Pandemie geschuldet mussten auch die Gläubigen in Röttingen auf die Sternsinger an ihrer Haustür verzichten, konnten aber die vorbereiteten „Segens-Aufkleber „20+C+M+B+21“ (Christus Mansionem Beneficat – Christus segne dieses Haus)“ mit nach Hause nehmen.
Die Spenden sind gerade zu Dreikönig so enorm wichtig. Kinder sammeln für Kinder in der Welt. In diesem Jahr vor allem für Kinder von Arbeitsmigranten in der Ukraine und in anderen Staaten. Sie vermissen ihre Eltern. Dieses Gefühl begleitet viele Kinder jeden Tag – manchmal monatelang. Ihre Eltern müssen zum Arbeiten ins Ausland gehen, weil sie im eigenen Land keine Arbeit finden. In Caritas-Zentren finden sie Trost und Halt – dank der Unterstützung der Sternsinger.
Bitte spenden auch Sie. In Röttingen liegen die „Segens-Aufkleber“ in den Bäckereien Lang und Roth aus. Dort kann auch gespendet werden.
2021 Sternsinger-BE
STERNSINGER 2021
Segnung der Sternsinger
Auch die gewohnte Sternsinger-Aktion fiel Corona zum Opfer.
So wurden am 03.01.2021 in der Peter und Paul Kirche in Bieberehren symbolisch die Sternsinger ausgesendet.
Die diesjährigen Spenden gehen in die Ukraine unter dem Motto: „KINDERN HALT GEBEN“
Da die Sternsinger Kostüme in die Jahre gekommen sind, sind im Laufe des Jahres neue Kostüme genäht worden.
Am Ende des Gottesdienstes bedankten sich die Oberministranten Jannik Herwarth und Marcel Pflüger bei den ehrenamtlichen Näherinnen Maria Burkard und Andrea Menth.
Jahresschluss-Andacht RT
Jahresschluss-Andacht in Röttingen
Mit B
ildern aus dem abgelaufenen Jahr wurde an vieles erinnert, an stattgefundene und ausgefallene Veranstaltungen
2020 Kinderkrippenfeier-abgesagt
2020 musste die Kind
Familiengottesdienst im Advent 2020
© Elvira Schneider PG-TauberGauDer Gottesdienst war unter dem Thema gestanden: Jesus du bist das Licht der Welt.
Zur Lesung wurde die Geschichte eines Königs vorgelesen der seine Söhne aussandte um den Festsaal zu füllen. „Wer bis zum Abend diese Aufgabe erfüllt, wird mein Nachfolger“, sagte der König.
Der älteste Sohn brachte vom Feld ausgepresstes Zuckerrohr in den Saal, das für nichts mehr einen Nutzen hatte. Der jüngere Sohn stellte mitten in den Saal eine Kerze und entzündete sie. Der Schein füllte den Saal bis in den letzten Winkel. Da sagte der Vater, „du sollst mein Nachfolger sein, denn du hast den Saal gefüllt mit dem, was die Menschen brauchen.
Regina Kreußer und Tina Dörschner haben als Vorsängerinnen den Gottesdienst auch musikalisch begleitet
Rorate RT
E© Elvira Schneider PG-TauberGauin stimmungsvoller, wunderschöner Gottesdienst
in einer stimmungsvollen, wunderschön geschmückten Kirche.